Projekt Referenzen
Anbei einige Projekte und Beispiele, welche wir in der Vergangenheit umgesetzt haben.

Unternehmensstrategie Entwicklung
Bei unserem letzten Strategieentwicklungsprojekt stand eine Neupositionierung und langfristige Ausrichtung im Mittelpunkt. Unsere umfassende Analyse fokussierte sich auf die Optimierung interner Prozesse und die proaktive Adressierung aufkommender Branchentrends. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Führungskräften identifizierten wir Schlüssel-bereiche für Verbesserungen und entwickelten eine maßgeschneiderte, nachhaltige Unternehmens- und Innovationsstrategie. Die Implementierung führte nicht nur zu operativer Effizienz, sondern auch zur Erschließung neuer Geschäftsfelder.

Operative Geschäftsmodell Entwicklung
Nach der erfolgreichen Umsetzung einer Innovationsstrategie und der Definition dreier Suchfelder, vertiefte der Kunde unsere Kooperation. In der zweiten Phase des Projektes unterstützen wir das Geschäftsleitungsteam bei der Ausarbeitung und der Umsetzung neuer Geschäftsmodelle. Neben der Methodik und dem Projektmanagement, übernahmen wir operative Aufgaben in den Projekten von der Befragung bis zur Ausarbeitung der Monetarisierungsmodelle.

Ausbildungen im Rahmen Transformation
Gemeinsam mit Partnern wie der IHK und dem Bildungswerk haben wir Qualifizierungen im Bereich Transformation entwickelt und durchgeführt. Anbei einige Beispiele:
Transformationsscout: Sensibilisierung, Ausbildung und Befähigung von Führungskräften, Geschäftsführer, Eigentümer/innen und Personen aus dem Umfeld der Transformation
Nachhaltigkeitsmanagement: Ausbildung von Nachhaltigkeitsbeauftragte/r, Chief Sustainability Officer (CSO) und Nachhaltigkeitsmanager/innen
Transformation in der Nachfolge: Begleitung von Verkäufer, Käufer und den Nachfolge-Übergang in Bezug auf Geschäftsmodelle, Transformation, Märkte, Produktportfolio

Neuartige Konzepte
Gemeinsam mit dem Kunden, wurde ein neuartiges Konzept zur Einbindung bestehender und neuer Kunden und Partner an das Unternehmen entworfen und eingeführt. Durch eine Mischung aus Unterstützung, Bindung, Förderung und Forderung, ist ein Ökosystem entstanden, welches durch die frühzeitige Kopplung des Unternehmens an sein Umfeld nicht nur die langfristige Bindung erhöht, sondern auch die Ertragskraft im Kerngeschäft steigern konnte.
Ein tolles Beispiel, wie neuartige Geschäftsmodelle einen USP erzeuge können und neben der Attraktivität des Unternehmens auch zu wirtschaftlichem Erfolg führen.

Digital Beirat
Bereits seit über drei Jahren unterstützt die Smiling Innovation Unternehmen im Rahmen von Beiratstätigkeiten rund um das Thema Digitalisierung und Innovation. Durch regelmäßige Workshops vor Ort und Maßnahmen zwischen den Workshops bringen wir unsere Expertise ein und fördern damit die Schaffenskraft der Unternehmen. Der Fortbestand der langjährigen Begleitungen ist ein Zeichen für den gestifteten Nutzen und die erzielten Erfolge.

Startup Scouting
Für ein Unternehmen aus dem Bereich der Logistik Software wurde ein Startups Scouting mit anschließendem Startup Pitch Event durchgeführt. Ziel war die Identifikation und die Zusammenführung von Startups mit dem Unternehmen zu einem vorab definierten Suchkorridor. Neben anvisierten Investments lag der Fokus auch auf der Kooperation und der Sensibilisierung der gesamten Belegschaft bzgl. Innovation.
Die Kooperation und das Investment in Startups sehen wir speziell für den Mittelstand als ein Standbein der Innovations- und Geschäftsmodellentwicklung.

Lehrauftrag an der HfWU
Seit 2022 geben wir bereits im dritten Jahr unser Wissen an die Studierenden der Nürtingen-Geislingen University und der Digital Business School an der HfWU in der Vorlesung "Start-up Development & Business Planning" weiter, was uns viel Freude bereitet.
Seit 2024 lehren wir noch zusätzlich an der Digital Business School das Thema Innovationsmanagement im industriellen Kontext.

Gründer von GO.OWN
Nach vielen Jahren in der Industrie in unterschiedlichsten Funktionen, wagten die Gründer der Smiling Innovation mit dem Startup Akkurent und später GO.OWN neben der Coaching/ Beratungstätigkeit den Schritt in die Selbständigkeit mit einem eigenen Startup. Wir kennen daher nicht nur die Seite der Industrieunternehmen, sprechen ihre Sprache und kennen die Herausforderungen - wir können auch Startup! Diese Kombination macht uns als Verbinder der zwei Welten - Traditionelle Unternehmen und Startup.

Zertifizierte
INQA Coaches
Wir sind zertifizierte INQA Coaches und haben bereits Projekte in diesem Rahmen durchgeführt. INQA steht für Initiative für neue Qualität der Arbeit und ist ein Förderprogramm des BMAS mit einer Förderquote von bis zu 80%!
Weitere Informationen findet ihr hier oder gerne auf Anfrage in einem unverbindlichen und persönlichen Gespräch.